Sie haben einen wichtigen Termin. Der Wecker wird überhört, die Zeit wird knapp. Kaum ins Auto gesprungen, geben Sie Gas, um das gewünschte Ziel zu erreichen.
Leider etwas “zu viel” Gas ….
Wie so oft bemerken Sie den Blitzer erst, wenn es schon zu spät ist.
Genervt und ohnmächtig nehmen Sie Ihr Schicksal erstmal so hin. Bis eines
Tages der Anhörungsbogen im gelben Umschlag ins Haus reinflattert …
Ist Ihr Führerschein bedroht?
Ein junger Mönch fragte seinen Abt: „Darf ich beim Beten rauchen?“
Die deutliche Antwort des Abts: „Nein!“
Kurz darauf traf er einen alten Mönch, der beim Beten genüsslich Pfeife rauchte. „Man soll nicht beim Beten rauchen, hat der Abt gesagt“, beschwerte er sich.
Der alte Mönch antwortete: „Wieso? Ich habe den Abt gefragt, ob ich beim Rauchen beten darf - und er hat es erlaubt.“
Diese kurze Geschichte zeigt, wie sehr sich die Interpretationen einer Aussage unterschiedlich auffassen lässt.
Deshalb gilt jetzt an dieser Stelle:
Die Art, wie Sie ihre Verteidigung aufstellen, gibt bereits eine Lösungsrichtung vor.
Wussten Sie, dass viele Bußgeldverfahren fehlerhaft oder die Vorwürfe nicht ausreichend belegt sind?
Die Gründe dafür unter anderem:
Möglicherweise wussten Sie das nicht. Aus gutem Grund: Ein Großteil aller Bußgelder wird bezahlt, ohne hinterfragt zu werden. Warum sollte man Sie also informieren, wenn Sie die Stadtkasse füllen?
Bei Verkehrsordnungswidrigkeiten bestehen daher sehr gute Aussichten auf Einstellung des Verfahrens, wenn man weiß, wie man vorgehen muss. Dadurch erspart man sich das Bußgeld und jegliche Konsequenzen.
Und genau dabei will ich Ihnen in drei einfachen Schritten helfen!
Reichen Sie uns alle relevanten Unterlagen ein, um den Vorwurf zu überprüfen.
Wichtig: Bezahlen oder äußern Sie sich nicht zu dem Vorwurf.
Sollte ein Gerichtsverfahren unvermeidbar sein, so können Sie auf meinen Beistand vor Gericht zählen. Ich kämpfe wie ein Löwe für sie.
Mal angenommen, Ihr Führerschein ist bedroht, würde sich da nicht eine kostenfreie Ersteinschätzung in jedem Fall lohnen?
Gerade weil ein erschreckender Teil aller Bußgelder fehlerhaft ist und dennoch bezahlt wird.
Seien Sie beim nächsten Mal klüger und melden sich in unserer Kanzlei zur kostenlosen Ersteinschätzung.
Guten Tag, mein Name ist Thomas Kempgen. Als Anwalt mit Tätigkeitsschwerpunkt für Ordnungswidrigkeiten / Bußgeldrecht, Verkehrsrecht und Verkehrsunfallrecht unterstütze ich meine Mandanten dabei, fehlerhafte Vorwürfe und Bußgelder erfolgreich abzuwehren.
Dabei liegt meine Erfolgsquote durch meine langjährige Erfahrung sehr hoch.
Wird derzeit ein Bußgeld gegen Sie ermittelt? Ist vielleicht sogar Ihre Arbeitsstelle durch den Verlust des Führerscheines bedroht? Zweifeln Sie an der Richtigkeit des “Schnappschusses”?
Dann sind Sie bei mir richtig. Für dringende Notfälle rufen Sie bitte direkt durch: 0208/3017270
Neben “Nein zum Bussgeld” leite ich mit meiner Kollegin seit 2000 zusammen unsere Kanzlei in Mülheim an der Ruhr.
1. Traue keiner Messung
2. Beantworte niemals selbst einen Anhörungsbogen
3. Akzeptiere niemals ungeprüft einen Bussgeldbescheid
4. Versuche es nicht selbst
5. Überwache die Fristen
Registrierte Ordnungswidrigkeiten im Jahre 2019 Quelle KBA
"Als Verkaufstrainer komme ich viel rum. Manchmal verpenne ich einfach ein Verkehrsschild. Einmal wurde mir vorgeworfen 93 statt 50 und einmal 190 statt 100 gefahren zu sein.. Durch Herrn Rechtsanwalt Kempgen konnte ich beides Mal die Strafe vermeiden "
Co. Rechtsanwalt Thomas Kempgen
Kampstraße 7 in 45468 Mülheim an der Ruhr
Montags bis Freitags
von 9:00 Uhr – 13:00 Uhr
und
Montags bis Donnerstags
von 15:00 Uhr – 18:00 Uhr.
kanzlei@sliwka-kempgen.de
Telefon
0208/3017270